- OWiG
- OrdnungswidrigkeitengesetzEN Regulatory Offenses Act
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
OWIG — Basisdaten Titel: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Kurztitel: Ordnungswidrigkeitengesetz Abkürzung: OWiG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
OWiG — Basisdaten Titel: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Kurztitel: Ordnungswidrigkeitengesetz Abkürzung: OWiG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
OwiG — Basisdaten Titel: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Kurztitel: Ordnungswidrigkeitengesetz Abkürzung: OWiG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Aufsichtspflichtverletzung (OWiG) — Eine Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen kann im deutschen Rechtssystem als Bußgeldtatbestand nach § 130 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) geahndet werden. Wer als Inhaber eines Betriebes oder Unternehmens notwendige … Deutsch Wikipedia
§ 118 OWiG — Belästigung der Allgemeinheit (§ 118 OWiG, alte Bezeichnung: Grober Unfug) ist nach deutschem Recht eine Handlung, die geeignet ist, den äußeren Bestand der öffentlichen Ordnung unmittelbar zu stören oder zu beeinträchtigen, so dass die… … Deutsch Wikipedia
Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) — Gesetz über Ordnungswidrigkeiten i.d.F. vom 19.2.1987 (BGBl I 602) m.spät.Änd. Das OWiG regelt die Ahndung von Rechtsverstößen gegen Verwaltungsvorschriften als ⇡ Ordnungswidrigkeiten und das Verfahren beim Erlass von ⇡ Geldbußen … Lexikon der Economics
Falsche Namensangabe — Die Falsche Namensangabe stellt gemäß § 111 OWiG eine Ordnungswidrigkeit nach dem deutschen Ordnungswidrigkeitenrecht nur dann dar, wenn dies gegenüber einer „zuständigen Behörde“ bei Ausübung ihres Amtes erfolgt. Eine Begehung der… … Deutsch Wikipedia
Ordnungswidrigkeit — Eine Ordnungswidrigkeit in Deutschland ist eine geringfügige Verletzung der Rechtsregeln. Nach deutschem Recht ist eine Ordnungswidrigkeit eine Gesetzesübertretung (genau: eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung), für die das Gesetz als… … Deutsch Wikipedia
Bußgeldverfahren — Das Bußgeldverfahren ist im deutschen Recht ein Verfahren zur Ahndung (Bestrafung) von Ordnungswidrigkeiten. Die Vorgehensweise ist im Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) geregelt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Das Vorverfahren 2.1… … Deutsch Wikipedia
OWi — Eine Ordnungswidrigkeit ist nach deutschem Recht eine Gesetzesübertretung (genau: eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung), für die das Gesetz als Ahndung nur eine Geldbuße vorsieht (§ 1 Absatz 1 des „Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten“ OWiG) … Deutsch Wikipedia